Dienstleistungen fürs Wohnen im besten Alter

Auswahl Projekte

Gerne geben wir Ihnen bei Interesse nähere Angaben und Kontaktangaben zu den Projekten.

Schaffung von Entscheidungsgrundlagen für Investitionen in Aging in Place für die Profond Anlagestiftung

Ausgangslage

Die Profond Anlagestiftung plant in den nächsten Jahren Sanierungen von 15 Liegenschaften im Espace Mittelland (u.a. Elgg ZH, Brugg AG, Pratteln BL, Beringen SH). Welche von diesen eignen sich grundsätzlich für eine ältere Mieterschaft?

Unser Beitrag

Durchführung von Screenings, beinhaltend eine Makroanalyse (u.a. demografische Entwicklungen, Konkurrenzprojekte, Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Pflegeheimen). Auf Mikroebene Prüfung der Eignung der Liegenschaft für eine älter werdende Mieterschaft (u.a. Lage im Quartier, Bautypologie der Liegenschaft, Erschliessung).

Nutzen für Auftraggeber

Überblick über die für Aging in Place geeigneten Liegenschaften mit Priorisierung und Rating, Grundlage für Investitionsentscheide für das Segment ‚ältere Bevölkerung‘ sowie Kenntnis über mögliche Kooperationen mit Anbietern aus dem Gesundheitssektor.

 

Alterswohnen in Lugano-Paradiso

Ausgangslage

Swiss Prime Site Solutions möchte eine im Innenausbau befindliche Liegenschaft in Lugano-Paradiso mit 12 Wohnungen auf die älter werdende Baby-Boomer-Generation im Affluent-Segment ausrichten.

Unser Beitrag 

Erstellung Bericht mit detaillierten Einschätzungen und Hinweisen für die Realisierung von alterstauglichen Wohnungen: Marktanalyse und Positionierung des Projekts „Le Terrazze“, Objektanalyse mit Handlungsempfehlungen im Hinblick auf bauliche Massnahmen und Angaben zu entstehenden Mehrkosten.

Nutzen für Auftraggeber

Klarheit für die weiteren Schritte in der Produktentwicklung und Vermarktung sowie Entscheidungsgrundlage für die Wahl des Ausbaustandards der zu realisierenden Alterswohnungen.

 

Projektentwicklung für Wohnen im Alter und Generationenwohnen in Luterbach

Ausgangslage

Die Einwohnergemeinde Luterbach SO und die ihr nahestehende Wohnbaugenossenschaft wollen ein grösseres Areal, den Weizacker, einer neuen Nutzung zuführen. Ausgangsfrage ist, wie Alterswohnen im Kontext zu Generationenwohnen (rund 80 Wohnungen) realisiert werden kann.

Unser Beitrag

Durchführung einer Analyse zu den Marktcharakteristika von Gemeinde und Region, Entwicklung einer Positionierung und Nutzungskonzeption. Zentraler Fokus ist nebst planerischen Komponenten (Hardware) auch die Gestaltung des Sozialraums mit Dienstleistungen (Software) im Hinblick auf intermediäres Wohnen.

Nutzen für den Auftraggeber

Entwicklung eines vertieften Verständnisses für die Belange der älter werdenden Bevölkerung im Kontext von Generationenwohnen. Grundlage für weitere Entscheide im Rahmen der Projektentwicklung (u.a. Raumprogramm im Hinblick auf die Ausschreibung).